Unsere
Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) erläutert unsere Praktiken in
Bezug auf personenbezogene Daten, einschließlich der Informationen, die wir zur
Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten. Wir sind uns der Bedeutung des
Datenschutzes bewusst und bemühen uns stets, Ihre Privatsphäre zu schützen und
das Vertrauen, das Sie in uns setzen, zu wahren. Wir erfassen und speichern nur
so viele Informationen, wie wir benötigen, um Ihnen unseren Service anbieten zu
können, und wann immer es möglich ist, trennen wir alle persönlich
identifizierbaren Informationen von den Daten, die wir speichern.
Die Precordior Ltd. (nachfolgend „Precordior“, „wir“, „uns“) ist sich der
Bedeutung der Privatsphäre seiner BenutzerInnen (nachfolgend auch „Benutzer“,
„Sie“, „Ihre“) bewusst und respektiert ihren Wunsch, personenbezogene Daten auf
vertrauliche und sichere Weise zu speichern und zu nutzen. Diese Datenschutzerklärung gilt – sofern nicht anders angegeben
– für all unsere Dienste.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung (die auch auf der Website von
CardioSignal unter www.cardiosignal.com verfügbar ist) sorgfältig durch,
damit Sie genau wissen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten und verarbeiten.
Verantwortlicher: Precordior
Ltd.
Datenschutzbeauftragte/r von Precordior Ltd
Tel.: +358 10 202 1200
Aurakatu 6
20100 Turku
Finnland www.precordior.com
support@cardiosignal.com
Diese Datenschutzerklärung wird elektronisch übermittelt. Ein Exemplar in
Papierform ist auf Anfrage unter support@cardiosignal.com erhältlich.
DSGVO-Beauftragter für das Vereinigte Königreich
DataRep
datarequest@datarep.uk
(Bitte <CardioSignal> in der Betreffzeile
angeben)
www.datarep.uk/datarequest
DataRep, 107-111 Fleet Street, London, EC4A 2AB,
Vereinigtes Königreich
(Bitte achten Sie darauf, den Briefpostantrag an „DataRep“
und nicht an CardioSignal zu richten.)
http://www.datarep.uk/privacy-policy
Herstellervertreter, Republik
Indien
Grievance Redressal Officer (GRO) und Data Protection Officer (DPO) - für Indien
Mr. Shankar R. Pai
GenePath Diagnostics India Private Limited
Safire Park Galleria, Pune-Mumbai Road
Wakdewadi, Shivaji Nagar, Pune 411005
Maharashtra, Indien
E-Mail: contactus@genepathdx.com
Tel: +91 204 856 6661
Das „Konto“ bzw.
„Benutzerkonto“ bezeichnet Ihr Konto, das im Zusammenhang mit dem
Registrierungsprozess innerhalb der Mobilanwendung CardioSignal oder auf der
Website von CardioSignal registriert wurde;
„Anonymisierte Daten“ bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten
in einer Weise, die es unmöglich macht, Einzelpersonen anhand dieser Daten zu
identifizieren. Anonymisierte Daten gelten nicht als personenbezogene Daten im
Sinne der Datenschutzgesetze.
„Anwendung“ bezeichnet (I.) den CardioSignal Cloud-Dienst und (II.) die
Mobilanwendung CardioSignal;
„Verantwortlicher“ („Data Fiduciary“, Indien) wird diejenige natürliche oder
juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle bezeichnet, die
allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung
personenbezogener Daten entscheidet.
„CardioSignal Cloud-Dienst“ bezeichnet den von Precordior gehosteten
cloudbasierten Dienst, mit dem die Mobilanwendung CardioSignal verbunden ist
und mit dem sie interoperiert;
„Mobilanwendung CardioSignal“
oder „App“ bezeichnet die Mobilanwendung, (I) die vom Benutzer auf das
Mobilgerät heruntergeladen werden muss, und die (II) für die Aufzeichnung und
Übertragung von Thoraxbewegungsdaten, die Anzeige von
Ergebnissen und die Verwaltung des Kontos vorgesehen ist;
Der „Grievance Redressal
Officer for the Republic of India (GRO)“ ist ein
Beauftragter, der bei Beschwerden wegen eines Verstoßes gegen den Schutz
personenbezogener Daten oder sensibler personenbezogener Daten einer Person als
Schlichter ernannt wird.
„Unsere Website“ bezeichnet die Websites unter www.precordior.com und www.cardiosignal.com;
„Produkt“ bezeichnet die
Anwendung;
„Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B.
Name oder E-Mail-Adresse;
„Pseudonymisierte Daten“ bezeichnet die Verarbeitung personenbezogener Daten in
einer Weise, dass die Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen keiner
spezifisch betroffenen Person mehr zugeordnet werden können. Diese
zusätzlichen Informationen sind sorgfältig von personenbezogenen Daten getrennt
zu halten.
„Ergebnisse“ bezeichnet die Resultate der vom cloudbasierten CardioSignal Cloud-Dienst
durchgeführten Analyse der Thoraxbewegungsdaten, die
vom Benutzer mit Hilfe der Mobilanwendung CardioSignal aufgezeichnet werden;
„Service Desk“ bezeichnet das von Precordior zur Verarbeitung von
Kundendienstanfragen verwendete System.
„Service“ bezeichnet Produkte,
Kundendienste, Unterstützungsdienste, Websites und/oder Anwendungen und unsere
Kommunikation mit Ihnen.
„Dritte“ bezeichnet jede natürliche oder juristische Person oder andere
Einrichtung, die weder Precordior noch Hauptbenutzer ist;
Als „Auftragsverarbeiter“ wird eine natürliche oder juristische Person,
Behörde, Einrichtung oder andere Stelle bezeichnet, die personenbezogene Daten
im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Die Verarbeitung
ist erforderlich, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
Ihre Einwilligung
· Die CardioSignal-App erfasst Messdaten und zeigt Analyseergebnisse an, die als Gesundheitsdaten eingestuft werden (DSGVO Art. 9). Aus diesem Grund benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Gesundheitsdaten, bevor Sie das Produkt verwenden. Diese ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten ist bei der Einrichtung Ihres Kontos zu geben. Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten ist zwingend erforderlich, um die CardioSignal-Anwendung nutzen zu können. Deshalb ist Ihre ausdrückliche Einwilligung notwendig.
·
Um
unsere Anwendung weiterzuentwickeln, unseren Kundenstamm zu verstehen und Ihnen
die bestmögliche Erfahrung mit uns zu bieten, verwenden wir auch direkte
Kommunikation und übermitteln Inhalte über Gesundheitsthemen und neue
Funktionen. Für die Zusendung solcher Informationen per E-Mail bitten wir Sie
um Ihre gesonderte Einwilligung. Diese Einwilligung ist freiwillig und hat
keinen Einfluss auf die Nutzung der Anwendung.
·
Ihre
Einwilligung kann auch im Zusammenhang mit der Verwendung von Website-Cookies
eingeholt werden. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies finden
Sie in der Cookie-Richtlinie.
·
Bei
geschäftlichen Ansprechpartnern wird die Einwilligung eingeholt, bevor
E-Mail-Marketingmaterial zur Verfügung gestellt wird.
· Wenn Sie an unseren Partnerkampagnen teilnehmen, können wir
·
Sie
u. U. auch in Verbindung mit Anmeldungen zu unseren Online- oder
Präsenzseminaren um Ihre Einwilligung bitten.
Legitimes Interesse von
Precordior (z. B. Verfolgung Ihrer Website-Nutzung, um eine effiziente und
sichere Nutzung unserer Websites zu gewährleisten, um unsere Services zu
entwickeln, um kundenspezifische Inhalte bereitzustellen, um unsere Services
für Sie relevanter zu machen, um Marketingmaterial bereitzustellen und um
Statistiken zu erfassen)
Precordior muss einige Informationen erhalten
oder erfassen, um seine Services zu betreiben, bereitzustellen, zu verbessern,
zu verstehen, anzupassen, zu unterstützen und zu vermarkten, auch wenn Sie
unsere Services installieren, aufrufen oder nutzen.
Die Arten von
Informationen, die wir erhalten und erfassen, hängen davon ab, wie Sie unsere
Services nutzen. Wir benötigen bestimmte personenbezogene Daten, um unsere
Services zu erbringen. Ohne diese Daten können wir Ihnen unsere Services nicht
anbieten. Um beispielsweise ein Konto für die Nutzung unserer Services zu
erstellen, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben.
Unsere Services
können optionale Funktionen umfassen. Die Bereitstellung und Nutzung solcher
Funktionen kann erfordern, dass wir zusätzliche
Informationen erfassen. Sie werden gegebenenfalls über eine solche
Datenerfassung informiert. Wenn Sie sich entscheiden, die für die Nutzung einer
Funktion erforderlichen Informationen nicht anzugeben, können Sie die Funktion
nicht nutzen.
Welche Daten wir erfassen und die Gründe, warum wir dies tun, sind unten
aufgeführt.
Kontaktdaten
Für die Registrierung benötigen wir
eine E-Mail-Adresse. Wir benötigen die E-Mail-Adresse, um das Konto zu
verifizieren und um Sie bei Bedarf zu kontaktieren. Die E-Mail-Adresse wird als
Benutzername für Ihr Konto verwendet.
Persönliche ID (PID)
Im Zusammenhang mit
eventuellen Partnerschaftsprojekten müssen wir u. U. mit Ihrer Einwilligung
Daten erfassen, die eine genauere
Identifizierung erfordern, damit wir oder der Partner die Messergebnisse
zuverlässig einer bestimmten Person zuordnen können. In diesen Fällen wird der
Besitzer der personenbezogenen Daten darüber informiert,
welche Art von Daten zu welchem Zweck erfasst werden. Dabei kann es sich zum
Beispiel um Forschungsprojekte, die Zusammenarbeit mit Krankenhäusern oder
Technologiepartnerschaften handeln.
Informationen zu jeder Messung, die Sie mit der CardioSignal-Anwendung
vornehmen
|
Daten |
Beschreibung |
Zweck |
|
Uhrzeit und Zeitzone |
Datum und Uhrzeit der letzten
Messung |
Als Hilfe bei der
Überwachung nach dem Inverkehrbringen, unterstützungsbezogene
Qualitätssicherung |
|
Gerätehersteller |
Zum Beispiel Apple, Samsung,
Huawei, usw. |
Als Hilfe bei der
Überwachung nach dem Inverkehrbringen, unterstützungsbezogene Qualitätssicherung |
|
Gerätemodell |
Zum Beispiel iPhone 12 |
Als Hilfe bei der
Überwachung nach dem Inverkehrbringen, unterstützungsbezogene
Qualitätssicherung |
|
Version des Betriebssystems |
Zum Beispiel iOS14 oder
Android 10 |
Als Hilfe bei der
Überwachung nach dem Inverkehrbringen, unterstützungsbezogene
Qualitätssicherung |
|
Anwendungsversion |
Zum Beispiel 2.5.3 |
Als Hilfe bei der
Überwachung nach dem Inverkehrbringen, unterstützungsbezogene
Qualitätssicherung |
Informationen zu Ihrer Gesundheit
|
Daten |
Beschreibung |
Zweck |
|
Sensordaten |
In den aufgezeichneten Daten
der Bewegungssensoren sind die kinetischen Bewegungen erfasst, die die
Bewegungen des Brustkorbs widerspiegeln. |
Diese Informationen werden
erfasst, um die Daten zu analysieren und Ihnen Ergebnisse anzeigen zu können. |
|
Analyseergebnisse: · Anzeichen von Vorhofflimmern erkannt/nicht erkannt · Fehlercode · Qualitätsparameter |
Für jede Messung gibt es ein
Ergebnis und Parameter bezüglich der Qualität der Messung. |
Dies ist die Hauptfunktion
der Anwendung. |
|
Nichtmedizinische Analyseergebnisse: · Durchschnittliche Herzfrequenz (HR) · Herzfrequenzvariabilität (HRV) · Atemfrequenz |
Zusätzliche, aus den
Messdaten extrahierte physiologische Informationen |
Bereitstellung von
Informationen, die für die Benutzer neben den eigentlichen Ergebnissen im
Rahmen der vorgesehenen Nutzung der Anwendung von Interesse sein könnten. |
Kundendienst und sonstige Kommunikation
Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um den Kundendienst in Anspruch zu
nehmen oder anderweitig mit uns zu kommunizieren, können Sie uns Informationen
in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Services zur Verfügung stellen,
einschließlich Informationen über Ihr Gerät und andere Informationen, die Sie
für hilfreich halten, und wie wir Sie kontaktieren können (z. B. eine
Telefonnummer). Sie können uns zum Beispiel eine E-Mail mit Informationen über
die Leistung der App oder andere Probleme schicken.
Customer Relationship Management System (CRM)
Wenn Sie für die CardioSignal-Anwendung ein Konto
erstellen, werden Ihre Kontaktdaten im Kundenbeziehungsmanagement-System (CRM) von Precordior gespeichert.
|
Daten |
Beschreibung |
Zweck |
|
E-Mail-Adresse |
E-Mail-Adresse |
Ihre E-Mail-Adresse wird als
Benutzername für das CardioSignal-Konto sowie als Kontaktanschrift verwendet. |
|
Uhrzeit und Zeitzone |
Datum und Uhrzeit der letzten
Messung |
Länderspezifische Aktivitätsüberwachung |
|
Messaktivität |
Datum der letzten Messung |
Bewertung der Funktionalität
unserer Services. Fähigkeit, den Kunden zu unterstützen. Maßgeschneiderte
Kommunikation für optimale Benutzererfahrung |
|
Sprachcode |
Vom Benutzer gewählte Sprache |
Mit dieser Information wird
die bevorzugte Kommunikationssprache definiert. |
|
Aktivität auf der
Produkt-Website |
Betrifft nur an Kampagnen
teilnehmende Kunden |
Kampagnenspezifische Zusammenfassung der Analyseergebnisse |
Wir können u. U. Informationen
über Ihre Aktivitäten auf unseren Services sammeln, z. B. diagnostische,
service- und leistungsbezogene Informationen. Dazu gehören Informationen über
Ihre Aktivitäten (einschließlich der Art und Weise, wie Sie unsere Services
nutzen, Ihre Einstellungen für den Service sowie die Zeit, Häufigkeit und Dauer
Ihrer Aktivitäten und Interaktionen), Protokolldateien sowie Diagnose-, Absturz-,
Website- und Leistungsprotokolle und -berichte.
Cookies und Analytik
Wir verwenden Cookies und
Analysen, um unsere Services, einschließlich unserer Mobilanwendung, zu
betreiben und bereitzustellen, unsere webbasierten Services bereitzustellen
sowie um Ihre Nutzererfahrungen zu verbessern und zu verstehen, wie unsere
Services genutzt werden und um diese anzupassen. Wir verwenden beispielsweise
Analysen zur Entwicklung unserer Mobilanwendung und Online-Services. Wir können auch Cookies
verwenden, um zu verstehen, welche unserer Artikel am beliebtesten sind und um
Ihnen möglichst nützliche Informationen bereitzustellen. Darüber hinaus können
wir Cookies verwenden, um Ihre jeweilige Auswahl zu speichern, z. B. Ihre
Sprachpräferenzen.
All unsere webbasierten Services
sind auch dann voll funktionsfähig, wenn Sie sich dafür entscheiden, alle
Cookies abzulehnen.
Veranstaltungen, Umfragen, Teilnahme
Wenn Sie an
einer vom Precordior organisierten Online- oder Präsenzveranstaltung teilnehmen, erfassen
wir alle relevanten Daten, die erforderlich sind, um Ihnen ein gutes
Veranstaltungserlebnis zu bieten. Wir können u. U. auch Daten sammeln, um die
Relevanz unserer Veranstaltung weiter zu verbessern, aber die Bereitstellung
solcher Informationen ist freiwillig. Wir führen im direkten Zusammenhang
mit Veranstaltungen oder separat auch verschiedene Umfragen durch oder sammeln
Feedback. Wir verwenden die erfassten Informationen nur, um Ihnen das
Veranstaltungserlebnis zu ermöglichen, es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich die
Erlaubnis erteilt, Ihnen in Zukunft Informationen per E-Mail zuzuschicken.
Personenbezogene
Daten, die im Rahmen von Online- oder Präsenzveranstaltungen bzw. Online- oder
Umfragen vor Ort erfasst wurden, werden standardmäßig nach einem Jahr gelöscht,
wenn in dieser Zeit keine Aktivitäten verzeichnet wurden.
Freiwilliger
Gesundheitscheck
Über die CardioSignal-Anwendung kann ein Gesundheitscheck aufgerufen werden.
Das Gesundheitsrisiko wird automatisch berechnet, nachdem der Benutzer den
Fragebogen ausgefüllt hat. Das Ergebnis basiert auf bekannten, von Ärzten und
in allgemeinen Statistiken verwendeten Risikofaktoren, beinhaltet aber keine
von einem tatsächlichen Arzt durchgeführte Gesundheitsbewertung.
Folgende Daten werden erfasst
Mit dem Fragebogen werden folgende Informationen erfasst:
· Geburtsjahr, Gewicht, Größe, Geschlechtskategorie
· Schlafapnoe, Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz, Bluthochdruck, früherer Schlaganfall und koronare Herzkrankheit
·
Einwilligung
zur Verwendung der angegebenen Daten für medizinische Studien
Die Fragen des
Gesundheitschecks beruhen auf bekannten Risikofaktoren für Schlaganfall und
Vorhofflimmern.
Zweck, zu welchem diese Informationen gesammelt werden
Diese Informationen werden erfasst, um Ihr Risiko für Vorhofflimmern und
Schlaganfälle zu berechnen und eine persönliche Nutzungsempfehlung für die
CardioSignal-App geben zu können.
So werden die Daten verwendet
Das Ausfüllen des Gesundheitscheck-Fragebogens erfolgt auf freiwilliger Basis.
Die im Fragebogen erfassten Daten sind vertraulich und werden im CardioSignal-System zur Analysezwecken gespeichert.
All Ihre Daten werden standardmäßig anonymisiert verarbeitet. Precordior
kann die Daten zur Verbesserung des CardioSignal-Services, zur Bereitstellung
einer personalisierteren Benutzererfahrung und für
statistische Analysen verwenden. Precordior gibt Ihre persönlichen Daten nicht
an Dritte weiter.
Nachfolgend werden alle oben genannten Daten
von „Kontaktdaten“ bis „Freiwilliger Gesundheitscheck“ zusammenfassend
als „personenbezogene Daten“ bezeichnet.
Aus medizinischen Patientendaten bestehende personenbezogene Daten unterliegen
außerdem auch der ärztlichen Schweigepflicht.
Sonstige Daten
Zur Personalisierung der Benutzererfahrung mit der CardioSignal-Mobilanwendung
werden außerdem auch noch andere Daten erfasst.
|
Daten |
Beschreibung |
Zweck |
|
Sprachcode |
Vom Benutzer gewählte Sprache |
Mit dieser Information wird
die für die Anwendung und eventuelle weitere Kommunikation bevorzugte Sprache
festgelegt. |
|
Akzeptierte Nutzungsbedingungen |
Informationen darüber,
welche Version der Nutzungsbedingungen der Benutzer akzeptiert hat. |
Der Benutzer kann die
Anwendung nicht nutzen, ohne die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Wenn die
Nutzungsbedingungen aktualisiert werden, müssen diese Informationen der
neuesten Version entsprechen. |
|
Letzte Messinformationen |
Information darüber, wann
die letzte Messung durchgeführt wurde und das Ergebnis. |
Diese Informationen werden
zur Personalisierung der CardioSignal-Mobilanwendung und zur Beurteilung der
Aufbewahrungsfrist Ihrer persönlichen Daten verwendet. |
|
Vom Benutzer änderbare Optionen |
Benutzerseitige Änderungen
der Anwendungseinstellungen und -optionen. |
Diese Informationen werden
zur Personalisierung der CardioSignal-Mobilanwendung verwendet. |
Alle von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten stammen, wie im vorigen Abschnitt 4 beschrieben, vom
Benutzer der Anwendung.
In Übereinstimmung mit den durch Ihre Einwilligung erteilten
Zugriffsrechten können wir u.U. von Ihren mit unserem Produkt interagierenden
Geräten auch automatisch Gerätedaten erfassen.
Im Falle von
Kooperationsprojekten mit Krankenhäusern oder anderen Kooperationen können wir
u. U. von diesen Parteien persönliche Dateninformationen erhalten. Zum Beispiel
eine von einem Krankenhaus zusammengestellte Liste von Personen, denen es über
eine Partnerschaft Zugang zum Programm verschaffen möchte.
Precordior (I) erfasst, (II)
verwendet, (III) verwaltet und (IV) kann die von Ihnen bereitgestellten oder
von uns erfassten personenbezogenen Daten an seine verbundenen Unternehmen,
Muttergesellschaften oder andere nahestehende Unternehmen für alle Zwecke weitergeben,
die erforderlich sind, um eine sachgemäße Funktion und Handhabung der
Benutzerkonten und/oder eine sachgemäße Funktion der Produkte zu gewährleisten.
Diese Zwecke (zusammenfassend der „Zweck“) können Folgendes umfassen:
Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos für die Nutzung der Anwendung;
Bereitstellung von Informationen und Ermöglichung des Zugriffs der Benutzer auf
die Produkte; Diagnose technischer Probleme und Verwaltung des technischen
Supports sowie Bearbeitung von Anfragen zu den Produkten; Kontaktaufnahme mit
den Benutzern per E-Mail oder Push-Benachrichtigungen (sofern diese aktiviert
sind), (I) um Ihr Konto zu verifizieren, (II) zu Informations- und operativen
Zwecken wie z. B. Kontoverwaltung, Anleitungen, Warnungen, Erinnerungen, Kundendienst,
Systemwartung und anderen; Kontaktaufnahme mit den Benutzern (I) zwecks
Informationen und Ermöglichung Ihrer Teilnahme an Markt- oder anderen
Forschungen oder (II) Erlangung von Testimonials; Kommerzialisierung der
Anwendung; Durchführung von Datenanalysen (einschließlich Anonymisierung und
Verdichtung personenbezogener Daten) sowie Nutzung und Weitergabe der daraus
resultierenden anonymisierten Daten an Dritte zu kommerziellen Zwecken;
Betrieb, Evaluierung und Verbesserung der Produkte (einschließlich der
Entwicklung zusätzlicher Produkte und/oder Dienstleistungen, Erweiterung und
Verbesserung der aktuellen Produkte, die Analyse unserer Produkte,
Qualitätskontrolltätigkeiten sowie die Durchführung interner
Geschäftsfunktionen wie Buchhaltung und Rechnungsprüfung);
Schutz vor und Verhinderung von Betrug und anderen rechtswidrigen Handlungen,
Ansprüchen und anderen Verbindlichkeiten; Einhaltung und Umsetzung geltender
rechtlicher Verpflichtungen in Bezug auf unsere Nutzungsbedingungen und
Datenschutzerklärung.
Precordior ist in folgenden Fällen berechtigt, personenbezogene Daten
abzugreifen, zu speichern und offenzulegen:
Um geltende Gesetze oder Vorschriften einzuhalten; falls eine
Strafverfolgungsbehörde oder eine andere staatliche Behörde dies verlangt; um
die Nutzungsbedingungen oder die Datenschutzerklärung von Precordior
umzusetzen; zur Untersuchung verdächtiger oder tatsächlicher betrügerischer
oder rechtswidriger Handlungen und zum Schutz Ihrer oder unserer Sicherheit
und/oder Rechte.
Wir können bestimmte Informationen an Anbieter und Dienstleister weitergeben,
die uns bei der Bereitstellung der Produkte unterstützen. Solche Anbieter und
Dienstleister sind beispielsweise Unternehmen, die Analyse- und
Webhosting-Dienste bereitstellen.
Die technische Verarbeitung und Übertragung der Produkte, einschließlich Ihrer
personenbezogenen Daten, kann (I) Übertragungen über verschiedene Netzwerke und
(II) Änderungen umfassen, um den technischen Anforderungen der angeschlossenen
Netzwerke oder Geräte gerecht zu werden und um eine Anpassung an diese zu
ermöglichen.
Precordior ergreift
angemessene administrative, technische (z. B. verwendet die Anwendung
verschlüsselte Datenübertragungen) und organisatorische Maßnahmen gegen die
unbefugte oder rechtswidrige Verarbeitung personenbezogener Daten oder deren
unbeabsichtigten Verlust, Zerstörung oder Beschädigung, Zugriff, Offenlegung
oder Verwendung.
Precordior verpflichtet sich zum Schutz aller personenbezogenen Daten seiner
Benutzer und zur Bereitstellung einer sicheren, benutzergesteuerten Umgebung
für die Verwendung der Produkte gemäß der Verordnung (EU) 2016/679, der
Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union („DSGVO“). Gleichzeitig
tragen auch Sie Verantwortung für die Wahrung der Privatsphäre und Sicherheit,
indem Sie beispielsweise Dritten nicht gestatten, Ihr persönliches Konto in der
Mobilanwendung CardioSignal zu verwenden. Precordior erwartet, dass alle
Benutzer verantwortlich zum Schutz von Authentifizierungsinformationen
beitragen, und erwartet von den Benutzern, Precordior unverzüglich über eine
unbefugte Nutzung Ihres persönlichen Kontos zu informieren.
Wir geben mit Ausnahme
nachstehender besonderer Situationen sowie im Falle einer vollständigen oder
teilweisen Fusion mit Precordior, oder der vollständigen oder teilweisen
Übernahme von Precordior keine Daten aus dem Register an externe Parteien
weiter. In solchen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte
weitergeben oder offenlegen. In einem solchen Fall hat Precordior diesen
Dritten zu verpflichten, personenbezogene Daten streng im Einklang mit dieser
Datenschutzerklärung zu verwenden.
Abgesehen von den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Bestimmungen
dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen oder
anderweitig offenlegen, es sei denn, dies ist für die in dieser
Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich, oder wir sind gesetzlich
dazu verpflichtet.
Wir können personenbezogene Daten auch an Drittanbieter weitergeben, die uns
dabei unterstützen, unsere Produkte bereitzustellen, zu analysieren, zu
vermarkten und zu verbessern. Wir autorisieren diese Drittanbieter von Services
nicht, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden oder offenzulegen, es sei
denn, dies ist zwingend notwendig, um unter unserer Aufsicht Services zu
erbringen oder geltende Gesetze einzuhalten. Wir bemühen uns, jedem
Drittanbieter nur die personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, die er
für seine spezifische Aufgabe benötigt.
In bestimmten Fällen können wir personenbezogene Daten mit
Drittpartnern, Forschungsstudien oder Kooperationsprojekten teilen. In solchen
Fällen werden Sie bei der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten informiert,
z. B. wenn ein kooperierendes Krankenhaus auf der Grundlage Ihrer
Analyseergebnisse medizinische Hilfe anbietet.
In jedem Fall sind diese Drittanbieter verpflichtet, Ihre personenbezogenen
Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen zu behandeln.
Precordior kann jedoch nicht für direkte oder indirekte Schäden haftbar gemacht
werden, die durch den Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten durch solche
Drittanbieter entstehen können.
Precordior behält sich das Recht vor, die erfassten anonymisierten Daten für
kommerzielle Zwecke zu verwenden. Durch die Anonymisierung der Daten wird die
Möglichkeit beseitigt, Ihre pseudonymisierten Daten mit identifizierbaren
Informationen wie Ihrer E-Mail-Adresse zu verknüpfen, sodass eine
Identifizierung der Person, zu der die Daten gehören, nicht mehr möglich ist.
Precordior erfüllt die
Anforderungen von Kapitel III der DSGVO Rechte der betroffenen Person.
Diese sind im Folgenden zusammengefasst.
Recht auf Information Sie
haben das Recht, über die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen
Daten informiert zu werden. Dieses Recht wird durch die Bereitstellung der in
dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen erfüllt. Recht auf
Auskunft Wenn Sie Bedenken oder Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben,
sind Sie berechtigt, Zugriff auf die personenbezogenen Daten zu beantragen, die
wir über Sie speichern oder verarbeiten. Wir stellen Ihnen dann Informationen
über die verarbeiteten Daten sowie über die Quelle dieser Daten bereit.
Recht auf Richtigstellung und Recht auf Löschung, siehe auch Abschnitt 10. Sie
haben das Recht, uns dazu aufzufordern, unentgeltlich Unrichtigkeiten in Ihren
personenbezogenen Daten zu korrigieren, zu löschen oder zu sperren. Sie haben
außerdem das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen,
maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten ohne
Behinderung unsererseits an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen
zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.
Recht auf Widerruf der Einwilligung und Widerspruch gegen die
Datenverarbeitung. Unbeschadet der Kündigungsbestimmungen in den
Nutzungsbedingungen können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch Precordior jederzeit widerrufen, indem Sie die
Anwendung entfernen und uns schriftlich davon in Kenntnis setzen. Der Widerruf
der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Verarbeitung vor dem Widerruf.
Nach Erhalt dieses Widerrufs beendet Precordior unverzüglich die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können uns auch ersuchen, Ihre
personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktmarketingzwecke zu verwenden.
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten zu verweigern oder eine
Einschränkung zu verlangen und bei der Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohnsitz eine
Beschwerde einzureichen.
Sie haben außerdem das Recht, aufgrund Ihrer persönlichen Situation andere
Verarbeitungsaktivitäten zu verweigern, wenn als Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht. In Ihrem diesbezüglichen
Antrag ist die besondere Situation anzugeben, aufgrund derer Sie eine
Verarbeitung verweigern. Wir können einen derartigen Verweigerungsantrag
lediglich aus rechtlichen Gründen ablehnen.
Um Ihre oben genannten Rechte auszuüben oder wenn Sie andere Fragen zu dieser
Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail
unter support@cardiosignal.com oder per Briefpost an Precordior
Ltd., Aurakatu 6, 20100 Turku, Finnland.
Precordior löscht Ihr Konto
nach einem Jahr Inaktivität. Persönliche Daten werden immer anonymisiert, wenn
ein Konto gelöscht wird. Sie können Ihre
gesamten personenbezogenen Daten und Ihr Konto jederzeit löschen lassen. Bitte
wenden Sie sich dazu an support@cardiosignal.com. Danach können Sie nicht mehr
auf Ihre Daten zugreifen, und der Benutzername wird aus der Datenbank gelöscht,
sodass eine Identifizierung der Daten nicht mehr möglich ist. Nach der
Benachrichtigung können wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf
vollständig anonymisierter Basis weiterhin speichern und nutzen und sie an
Dritte weitergeben.
Unsere Anwendung oder Website
kann Links zu Diensten enthalten, die wir nicht besitzen oder kontrollieren wie
z. B. Websites sozialer Medien, AppStore-Bewertungen
oder andere ähnliche Dienste, die von Drittanbietern gehostet werden. Wir
übernehmen weder Verantwortung für die Datenschutzpraktiken von Dritten, die
nicht als unsere Drittanbieter von Services fungieren, noch für verlinkte
Inhalte.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites oder Anwendungen von
Dritten, auf die von unseren Diensten aus zugegriffen oder auf die in diesen
Diensten verwiesen wird.
Gelegentlich können wir diese
Datenschutzerklärung ändern oder aktualisieren, um Ihre zuvor erfassten
personenbezogenen Daten für andere Zwecke verwenden oder weitergeben zu können.
Sollte Precordior Ihre personenbezogenen Daten anders verwenden als zum
Zeitpunkt der Erfassung angegeben, werden wir Sie auf unserer Website und in
unserer Mobilanwendung CardioSignal darüber informieren, dass die
Datenschutzerklärung geändert oder aktualisiert wurde, und Sie bitten, Ihre
ausdrückliche(n) Einwilligung(en) zu der aktualisierten oder geänderten
Datenschutzerklärung zu erneuern.
Dieses Dokument wurde am 1.7.2022 aktualisiert.